Blog

Was ist neu in NetSuite 2025.1: Wichtige Funktionen und Verbesserungen, die Sie kennen sollten.

What’s new in NetSuite 2025.1 key features & enhancements you should know

NetSuite 2025.1 ist da, mit leistungsstarken Neuerungen für mehr Effizienz, Personalisierung und Benutzerfreundlichkeit auf der gesamten Plattform.
Von der Einführung des Prompt Studio für KI-generierte Inhalte bis hin zu bedeutenden Verbesserungen im mobilen Supply-Chain-Management: Dieses Release unterstützt Unternehmen dabei, ihre Abläufe zu optimieren, fundiertere Entscheidungen zu treffen und sich im digitalen Wandel einen entscheidenden Vorsprung zu sichern.
Entdecken Sie die wichtigsten Funktionen, praxisnahe Anwendungsbeispiele und warum dieses Release für Ihr Unternehmen relevant ist.

Prompt Studio – Überblick

Prompt Studio ist das neue Tool von NetSuite zur Verwaltung KI-generierter Prompts, die in Text Enhance und SuiteScript eingesetzt werden. Es ermöglicht Nutzerinnen und Nutzern, Inhalte in NetSuite umzuformulieren oder zu optimieren, Prompts individuell anzupassen und Änderungen über Prüfprotokolle nachzuverfolgen. Entwicklerinnen und Entwickler können gespeicherte Prompts in SuiteScript verwenden, ohne sie fest im Code verankern zu müssen. Darüber hinaus stehen zwei neue benutzerdefinierte Objekte für das SuiteCloud Development Framework (SDF) zur Verfügung: prompt und textenhanceaction. Diese Funktion ist ausschließlich in Konten nutzbar, die generative KI unterstützen

NetSuite 2025.1 – CSV-Import-Verbesserungen

NetSuite unterstützt ab sofort den CSV-Import für zwei weitere Datensätze: Warenausgang (Item Fulfillment) und Wareneingang (Item Receipt). Warenausgänge lassen sich nun direkt über den Importassistenten einspielen, was eine deutlich schnellere Abwicklung von Versandprozessen in großem Umfang ermöglicht. Wareneingänge wiederum aktualisieren automatisch
Rücksendeautorisierungen, Lagerbestände und Rückgabestatus und tragen damit zu einem effizienteren Retourenmanagement bei.

  • Der neue CSV-Import spart Zeit, erfordert kein zusätzliches Scripting und eignet sich ideal für Unternehmen mit umfangreichen Logistikprozessen.
  • Gleichzeitig ist zu beachten, dass der Import ein strikt einzuhaltendes Format voraussetzt, keine dynamische Logik unterstützt und Fehlermeldungen teilweise schwer verständlich sein können.
  • Typische Anwendungsbereiche sind die Versandabwicklung im E-Commerce, das Management von Retouren, die Integration externer Systeme sowie die Migration von Datenbeständen.

Customer 360 – Verbesserungen in NetSuite 2025.1

Customer 360 bietet jetzt eine erweiterte Transparenz durch neue Registerkarten, aktualisierte Kennzahlen und zusätzliche Kontextinformationen. Die Ansicht „Letzte Aktivitäten“ wurde erweitert und umfasst nun eine größere Bandbreite an Transaktionstypen. Ein neuer Link mit der Bezeichnung „Kunden Verlauf anzeigen“ ermöglicht es, die gesamte Interaktionshistorie eines Kunden direkt einzusehen und damit fundiertere Entscheidungen zu treffen.

Produktempfehlungen zeigen nun nicht nur relevante Artikel, sondern auch Preise sowie häufig gemeinsam gekaufte Produkte an, die sich mit wenigen Klicks zu Angeboten oder Verkaufsbelegen hinzufügen lassen. Im Bereich „Sales Performance“ ergänzt die Kennzahl „Verkäufe in diesem Jahr“ die Analysefunktionen, während der bisherige Gesamtumsatz durch den Kundenlebenszeitwert ersetzt wurde, um langfristige Kundenbeziehungen besser bewerten zu können.

Zusätzlich wurden neue Registerkarten eingeführt, darunter Opportunities & Estimates, Orders & Returns sowie Receivables. Diese konsolidierte Sichtweise auf kundenbezogene Daten unterstützt Teams dabei, schneller zu agieren, tiefere Vertriebs-Insights zu gewinnen und den Kundenservice gezielter zu verbessern

Diese Verbesserungen bieten eine zentrale Ansicht, die eine fundierte Entscheidungsfindung ermöglicht, wertvolle Vertriebs-Insights liefert und den Kundenservice nachhaltig verbessert.

Quality Management SuiteApp – 2025.1

Zwei zentrale Verbesserungen stärken die Qualitätssicherung in NetSuite und sorgen für mehr Effizienz und Genauigkeit in prüfpflichtigen Prozessen. Mithilfe statistischer Stichproben lassen sich Inspektionen jetzt gezielter durchführen – etwa auf Basis von Artikeltyp, Transaktion oder verarbeitetem Volumen. Diese Funktion eignet sich besonders für compliancegesteuerte Qualitätssicherungsmaßnahmen, bei denen eine risikobasierte Prüfung erforderlich ist.

Darüber hinaus wird der Workflow für Rücksendeautorisierungen bei Wareneingängen automatisiert angestoßen, sobald im Rahmen einer Inspektion nicht konforme Chargen- oder Seriennummern identifiziert werden.

Verbesserungen bei der mobilen Anpassung – Version 2025.1

NetSuite ermöglicht Administratorinnen und Administratoren weiterhin erweiterte mobile Anpassungen ohne Code. Sie können jetzt Aktionsschaltflächen zu Standardseiten hinzufügen, Datentabellen klonen und anpassen sowie eine automatische Übermittlung bei Klick konfigurieren. Diese Funktionen verbessern die Effizienz und unterstützen Außendienstprozesse, bei denen schnelle Interaktionen entscheidend sind.

Damit lassen sich angepasste Workflows für mobile Teams realisieren – insbesondere in Lager- und Serviceteams vor Ort..

NetSuite-Experte in SuiteAnswers

in neues KI-basiertes Feature verbessert die Suche in SuiteAnswers. Nutzerinnen und Nutzer können jetzt Fragen in natürlicher Sprache mit mindestens drei Wörtern eingeben und erhalten zusammengefasste Antworten mit direkten Verlinkungen zu den zugrunde liegenden Quellen. NetSuite Expert basiert auf Retrieval-Augmented Generation (RAG) und greift dabei auf offizielle Dokumentationen zurück.

Wichtig : Das Feature ist derzeit ausschließlich in den USA und Kanada für englischsprachige Inhalte verfügbar. Nutzerinnen und Nutzer sollten die KI-generierten Zusammenfassungen sorgfältig prüfen und bei kritischen Details stets die verlinkten Quellartikel konsultieren.

Verbesserungen der mobilen Lieferkette – NetSuite 2025.1

NetSuite 2025.1 stärkt seine Mobile-First-Strategie mit erweiterten Funktionen für Manufacturing Mobile und Ship Central. Nutzerinnen und Nutzer können beim Komponentenausgang jetzt Lagerplätze auswählen, GS1-Barcodes drucken und Pausengründe während der Produktion anzeigen. Ship Central unterstützt die Wiederverwendung von Kartons, die Integration von Waagen, den Massenetikettendruck sowie erweiterte Funktionen für den internationalen Versand.

Im Bereich Inventory Management (WMS) bietet das Release mehr Flexibilität durch die Aufteilung von Pick-Tasks, Teilrückbuchungen, Nachfüllprozesse per Wagen, Zählscans in benutzerdefinierten Einheiten, eine „Alles empfangen“-Option bei Bestellungen, den CSV-Import für Umlagerungen sowie einen neuen Pick-Fehlerbericht.

Supply Planning wurde um die Möglichkeit ergänzt, Daten mit Umfangsfilterung zu aktualisieren. Darüber hinaus stehen jetzt Lieferantenfilter im Planungstool und Artikelfilter bei der Suche nach geplanten Bestellungen zur Verfügung. 

In der Fertigung sorgen neue Routing-Verbindungstypen und die flexible Bearbeitung von Arbeitsschritten – inklusive Einfügen, Löschen und Neuanordnung – für zusätzliche Anpassungsmöglichkeiten.

Diese Verbesserungen bieten eine zentrale Ansicht, die eine fundierte Entscheidungsfindung ermöglicht, wertvolle Vertriebs-Insights liefert und den Kundenservice nachhaltig verbessert.

Fixed Asset Management Modul

Die SuiteApp für Anlagenverwaltung unterstützt jetzt auch Leasingverträge, die sich bereits in der Mitte ihrer Laufzeit befinden. Dadurch können Verträge, die außerhalb von NetSuite begonnen haben, nachträglich hinzugefügt werden. Ein neues Kontrollkästchen kennzeichnet den Vertrag als Mid-Life, und Nutzerinnen und Nutzer können bereits gebuchte Zinszeiträume erfassen, um doppelte Buchungen zu vermeiden. Dies ermöglicht eine nahtlose Integration bestehender Leasingdaten in NetSuite.

Lokalisierung

NetSuite 2025.1 bringt bedeutende Lokalisierungsverbesserungen in verschiedenen Regionen mit Schwerpunkt auf Compliance, Reporting und elektronischer Rechnungsstellung. In Brasilien wurden die Bankintegration, die elektronische Rechnungsstellung sowie Steuerberichte optimiert. Dänemark profitiert von einem neuen SAF-T-Reporting-Tool, während in Deutschland und Spanien die Umsatzsteuermeldungen erweitert wurden.

In Asien erhalten Malaysia und Singapur Aktualisierungen im Bereich E-Invoicing, einschließlich der Unterstützung konsolidierter Rechnungen, internationaler Standards wie PINT sowie Multi-Book-Accounting. Auf den Philippinen wurden die Rechnungsvorlagen und Steueraufschlüsselungen überarbeitet, um die Umsatzsteuer-Compliance zu verbessern.
Darüber hinaus sorgen Erweiterungen im Localization Assistant und im SAF-T-Framework für eine höhere Anpassungsfähigkeit und regionale Flexibilität.

Was ist neu in NetSuite 2025.1 – Wichtige Funktionen und Verbesserungen, die Sie kennen sollten

Neugierig, wie NetSuite 2025.1 Ihre Geschäftsprozesse auf das nächste Level heben kann?

Vereinbaren Sie eine persönliche Beratung mit unseren NetSuite-Expertinnen und -Experten und erhalten Sie konkrete Empfehlungen, wie Sie die neuesten Funktionen optimal für Ihr Unternehmen nutzen können.

Related Articles

  • Leadership

Hinter jeder Führungskraft lauert eine tückische Versuchung – ein schleichendes Gift, das das Urteilsvermögen trübt, Beziehungen schwächt und Entscheidungen sabotiert. […]

  • Leadership

Warum Schweizer KMU ihre digitale Transformation beschleunigen müssen In einer Zeit, in der die digitale Transformation zur strategischen Notwendigkeit […]

  • Digitale Transformation

Im Jahr 2025 stehen die Finanzabteilungen von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) vor einer noch nie dagewesenen Revolution. Die zunehmende […]

Scroll to Top